Catering Mönchengladbach
Inhaltsverzeichnis
- 1 Catering Mönchengladbach – Exzellenter Service für Events
- 2 Organisatorische Details für Catering in Mönchengladbach
- 3 Regional beliebte Speisen und Zutaten für Catering in Mönchengladbach
- 4 Regional beliebte Getränke für Catering in Mönchengladbach
- 5 Anfrage Formular
- 6 Catering Bereiche
- 7 Catering in der Region
- 8 Eintrag teilen
Catering Mönchengladbach – Exzellenter Service für Events
Catering in Mönchengladbach bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung an außergewöhnlichen Orten zu feiern. Eine besonders beeindruckende Location ist das „Schloss Rheydt“, ein Renaissance-Wasserschloss mit historischen Räumen und weitläufigen Parkanlagen. Diese malerische Kulisse eignet sich hervorragend für Hochzeiten, Firmenfeiern und exklusive private Anlässe.
Für eine modernere Atmosphäre empfiehlt sich die „Kunstwerk Location“, ein ehemaliges Industriegebäude, das heute als vielseitiger Veranstaltungsort dient. Mit seinem industriellen Charme und der flexiblen Raumgestaltung ist es ideal für größere Events, Ausstellungen und kreative Veranstaltungen.
Eine weitere empfehlenswerte Option ist das „Haus Erholung“, ein stilvolles Veranstaltungszentrum inmitten eines schönen Parks. Diese Location bietet elegante Säle und eine entspannte Umgebung, perfekt für Jubiläen, Empfänge und festliche Feiern.
Diese Locations in Mönchengladbach bieten den idealen Rahmen für Ihr Catering-Event und sorgen dafür, dass Ihre Gäste eine unvergessliche Zeit in einer besonderen Umgebung genießen können.
Catering Mönchengladbach – Exzellenter Service für Events.

Organisatorische Details für Catering in Mönchengladbach
Zunächst ist es entscheidend, das Datum und den Veranstaltungsort festzulegen. Diese Informationen sind grundlegend, damit der Caterer seine Verfügbarkeit überprüfen und entsprechende Vorbereitungen treffen kann. Stellen Sie sicher, dass der Ort der Veranstaltung für das Catering geeignet ist, insbesondere wenn es spezielle Anforderungen an die Küche oder den Servicebereich gibt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die genaue Anzahl der Gäste. Diese Zahl ist notwendig, damit der Caterer ausreichend Personal und Ressourcen planen kann. Es empfiehlt sich, diese Zahl so genau wie möglich zu bestimmen und eventuell eine kleine Pufferzahl für spontane Gäste einzuplanen.
Die Art der Veranstaltung spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Planung des Caterings. Handelt es sich um eine formelle Feier, eine entspannte Gartenparty oder ein geschäftliches Event? Je nach Art der Veranstaltung variieren die Anforderungen an den Service und die Präsentation der Speisen.
Besprechen Sie auch den zeitlichen Ablauf der Veranstaltung. Wann sollen die Speisen serviert werden? Gibt es besondere Programmpunkte, die berücksichtigt werden müssen, wie Reden, Präsentationen oder Aufführungen? Ein gut geplanter Zeitplan hilft dem Caterer, die Abläufe reibungslos zu gestalten. Catering Mönchengladbach.
Die Ausstattung und Dekoration sind weitere wichtige Aspekte. Klären Sie, ob der Caterer Tische, Stühle, Geschirr und Besteck bereitstellt oder ob diese separat organisiert werden müssen. Auch die Tischdekoration und die Anordnung der Sitzplätze sollten im Vorfeld abgestimmt werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten.
Berücksichtigen Sie außerdem besondere Wünsche oder Anforderungen, die Ihre Gäste möglicherweise haben. Dies können spezielle Bedürfnisse in Bezug auf Barrierefreiheit oder besondere Servicewünsche sein. Ein guter Caterer wird bemüht sein, diese Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Catering Mönchengladbach.
Abschließend sollten Sie die vertraglichen Details genau durchgehen. Klären Sie alle Punkte wie Kosten, Zahlungsbedingungen, Stornierungsbedingungen und mögliche Zusatzkosten. Ein schriftlicher Vertrag bietet Ihnen Sicherheit und Klarheit über die erbrachten Leistungen und die vereinbarten Konditionen.

Regional beliebte Speisen und Zutaten für Catering in Mönchengladbach
Eine der bekanntesten regionalen Spezialitäten ist der Rheinische Sauerbraten. Dieses Gericht, oft aus Rindfleisch zubereitet und in einer würzigen Marinade aus Essig, Wein und Gewürzen eingelegt, wird gerne mit Rosinen und Rübenkraut serviert. Diese süß-saure Kombination ist typisch für die rheinische Küche und ein Highlight auf jeder Speisekarte.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist der „Himmel un Ääd“, was übersetzt „Himmel und Erde“ bedeutet. Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus Kartoffelpüree (Erde) und Apfelmus (Himmel), oft ergänzt durch gebratene Blutwurst. Diese herzhaft-süße Speise ist nicht nur traditionell, sondern auch bei vielen Gästen sehr geschätzt. Catering Mönchengladbach.
Die Region Mönchengladbach ist auch für ihre deftigen Eintöpfe bekannt. Der „Rheinische Döppekooche“, ein Auflauf aus geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln und Speck, gehört zu den Favoriten. Er ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und bietet eine sättigende und wohlschmeckende Option für größere Veranstaltungen.
Frischer Fisch aus dem Rhein, wie Zander oder Forelle, ist ebenfalls eine Delikatesse, die auf keinem Catering-Event fehlen sollte. Diese Fische werden oft einfach und raffiniert zubereitet, um ihren natürlichen Geschmack zu betonen. Mit regionalen Kräutern und Beilagen wird daraus ein echtes Gourmet-Erlebnis.
Die Region legt großen Wert auf frische, saisonale Zutaten. Spargel aus dem Niederrhein ist im Frühjahr ein Muss und wird traditionell mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise serviert. Im Herbst dominieren Gerichte mit Kürbis, Wild und Pilzen die Menüs, die durch ihre Aromenvielfalt überzeugen. Catering Mönchengladbach.
Käse aus der Region, wie der würzige Bergkäse oder der milde Quark, sind perfekte Ergänzungen für jede Catering-Tafel. Sie können sowohl in kalten Platten als auch in warmen Gerichten verwendet werden und bringen den authentischen Geschmack des Niederrheins auf den Tisch.
Natürlich dürfen auch die typischen Beilagen nicht fehlen. Frisches Brot, oft als „Schwarzbrot“ oder „Vollkornbrot“ bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Küche. Es wird gerne mit Butter und Radieschen oder zu einer herzhaften Suppe gereicht. Catering Mönchengladbach.
Zum Abschluss eines gelungenen Menüs bieten sich regionale Desserts an. Ein Klassiker ist die „Rote Grütze“, eine fruchtige Nachspeise aus Beeren, die mit Vanillesauce serviert wird. Auch „Apfelstrudel“ oder „Rheinische Mutzen“ (kleine, frittierte Teigbällchen) sind beliebte süße Leckereien.

Regional beliebte Getränke für Catering in Mönchengladbach
Ein Klassiker unter den regionalen Getränken ist das Altbier. Dieses dunkle, obergärige Bier hat eine lange Tradition am Niederrhein und wird in vielen Brauereien in und um Mönchengladbach gebraut. Es zeichnet sich durch seinen malzigen Geschmack und die dezente Hopfenbittere aus, was es zu einem beliebten Getränk bei geselligen Anlässen macht.
Neben Altbier ist auch das Pils sehr verbreitet. Verschiedene lokale Brauereien bieten Pilsbiere an, die sich durch ihren erfrischenden Geschmack und ihre leichte Hopfenbittere auszeichnen. Ein kühles Pils ist besonders an warmen Tagen ein Genuss und passt hervorragend zu vielen regionalen Speisen.
Weinliebhaber kommen in Mönchengladbach ebenfalls auf ihre Kosten. Die Nähe zu den Weinbaugebieten an Rhein und Mosel ermöglicht es, erstklassige Weine anzubieten. Besonders beliebt sind die Rieslinge, die durch ihre frische Säure und fruchtigen Aromen überzeugen. Aber auch Burgunderweine aus der Region finden großen Anklang und sind eine elegante Ergänzung zu gehobenen Menüs.
Für diejenigen, die lieber alkoholfrei genießen, bietet die Region eine Vielzahl an frischen Säften und Schorlen. Besonders Apfelsaft und Apfelschorle sind sehr gefragt. Oft stammen die Äpfel aus den umliegenden Obstgärten, was den Getränken einen besonders authentischen und natürlichen Geschmack verleiht. Auch Rhabarbersaft und -schorle erfreuen sich großer Beliebtheit und sind eine erfrischende Alternative. Catering Mönchengladbach.
Ein traditionelles nicht-alkoholisches Getränk ist die „Rheinische Apfelschorle“, die aus einem Mix von spritzigem Mineralwasser und frischem Apfelsaft besteht. Sie ist besonders im Sommer ein beliebter Durstlöscher und passt zu fast allen Gerichten.
Für Kaffeeliebhaber gibt es in Mönchengladbach zahlreiche lokale Röstereien, die hochwertige Kaffeespezialitäten anbieten. Ob als klassischer Filterkaffee, Espresso oder Cappuccino – frisch gerösteter Kaffee aus der Region rundet jedes Catering perfekt ab. Ergänzend dazu können auch verschiedene Teesorten aus regionalem Anbau angeboten werden, die vor allem bei winterlichen Veranstaltungen geschätzt werden. Catering Mönchengladbach.
Nicht zu vergessen sind die traditionellen Spirituosen der Region. Ein beliebter Digestif ist der „Korn“, ein klarer Schnaps, der oft nach dem Essen gereicht wird. Auch Kräuterliköre, die aus einer Mischung regionaler Kräuter hergestellt werden, sind weit verbreitet und bieten einen geschmackvollen Abschluss eines opulenten Menüs.
Catering Bereiche
Catering – Buffet – Lieferservice – Partyservice – Fingerfood – Spanferkel – Catering privat
Catering in der Region
Benrath – Bilk – Eller – Flingern – Hilden – Kaarst – Krefeld – Langenfeld – Mönchengladbach – Neuss – Ratingen – Willich
CitiCatering Düsseldorf
Inhaber: Svend Krumnacker
Vertrieb: Holger Kasper
duesseldorf@citicatering.de
01575-7962223